Hast Du auch das Gefühl, dass Social Media irgendwie seinen Glanz verloren hat? Dominik Ruisinger sieht das genauso und erklärt in seinem Buch „Das Ende von Social Media: Warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen“, warum wir schleunigst einen anderen Kurs einschlagen sollten. Und während wir schon dabei sind, schnappen wir uns gleich noch das […]
Storytelling im Marketing: Snoopy, Omega und NASA – Eine Geschichte, die die Zeit überdauert
Die Geschichte um Snoopy, Omega und die NASA zeigt uns, dass die besten Erzählungen nicht nur in Romanen oder Netflix-Serien stecken, sondern auch auf einem Zifferblatt landen können. Aber wie ist dieser freundliche Beagle überhaupt in den Weltraum gekommen? Und was hat das mit emotionalem Marketing zu tun? Mach dir einen Kaffee, es wird kosmisch! […]
Die Zukunft des Storytellings: Content-Strategien für das Jahr 2025
Willkommen in der wilden Welt des Storytellings im Jahr 2025, wo Geschichten nicht nur erzählt, sondern erlebt werden. In einer Zeit, in der der Konsum von Inhalten schneller als je zuvor wächst und die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums schrumpft, ist es für Marken entscheidend, ihre Geschichten so zu gestalten, dass sie in Sekundenschnelle fesseln und nachhaltig […]
Die Macht des Storytellings für den Mittelstand: Lernen von Luxusmarken im deutschsprachigen Raum
Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug, das nicht nur von Luxusmarken, sondern auch von mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum (DACH-Region: Deutschland, Österreich, Schweiz) effektiv genutzt werden kann. Schauen wir uns an, wie Mittelständler durch gezieltes Storytelling von den besten Praktiken der Luxusmarken lernen können, um ihre Marke zu stärken und eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden […]
„If You Can’t Convince Them, Confuse Them“: Verwirrung als Marketingstrategie
Stell dir vor, du willst eine einfache Zahnbürste online kaufen. Aber statt einer klaren Auswahl präsentiert dir der Onlineshop 25 verschiedene Modelle, alle mit tollen Features, Preisnachlässen und widersprüchlichen Kundenbewertungen. Am Ende kaufst du die teuerste Zahnbürste, nicht weil sie die beste ist, sondern weil du einfach überfordert bist. Willkommen in der Welt der Verwirrungstaktiken […]
Die Kunst der Personalisierung: Wie Storytelling das E-Mail-Marketing revolutioniert
In einer Zeit, in der digitale Kommunikation allgegenwärtig ist, wird es immer schwieriger, aus der Flut von Informationen hervorzustechen. Hier kommt die Personalisierung ins Spiel, eine Strategie, die sich als unverzichtbar erwiesen hat, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und zu halten. Doch wie funktioniert das genau? Und welche Rolle spielt dabei das Storytelling? […]
Black Friday und Cyber Monday: Wie kleine Händler die Konsum-Welle clever reiten können
Hast du es schon gemerkt? Pünktlich im November verwandelt sich Deutschland in eine Shopping-Nation im Ausnahmezustand. Die Kreditkarten glühen, die Paketboten schnaufen, und die Kassen klingeln. Kein Wunder, wenn man die Zahlen der Statista-Studie betrachtet: Während 2016 „nur“ 1,7 Milliarden Euro an Black Friday und Cyber Monday ausgegeben wurden, sind es 2023 sagenhafte 5,9 Milliarden […]
Jaguar’s Rebranding: Radikaler Wandel oder Identitätsverlust?
„Minimalismus ist die neue Eleganz“ – zumindest, wenn man Jaguar glaubt. Aber ist weniger wirklich mehr oder einfach nur weniger? Jaguar macht auf cool – aber wer macht mit? Passend zum gestrigen Beitrag schauen wir uns heute einmal das Rebranding von Jaguar etwas genauer an: Jaguar, das war doch mal dieser britische Luxus, den man […]
Warum dein Branding ein Marathon ist und kein Sprint: Die fünf goldenen Regeln für Heldenmarken
Im Marketing geht es nicht nur darum, laut „Kauf mich!“ zu rufen. Eine Marke ist wie ein Haustier: Sie braucht Pflege, Aufmerksamkeit und vor allem Konsequenz. Doch was macht eine Marke wirklich erfolgreich? Ist es das Logo, der Slogan oder der CEO mit den schicken Sneakern? Spoiler: Es ist von allem etwas – aber vor […]
Das Elaboration Likelihood-Modell: Wie du jede Zielgruppe überzeugst
Tauchen wir einmal etwas tiefer in die Welt der Persuasion und den Persuations-Versuchen ein – und zwar mit dem Elaboration Likelihood-Modell (ELM). – Klingt komplizierter als es ist. Was ist das Elaboration Likelihood-Modell? Das Elaboration-Likelihood-Modell (ELM) von Petty und Cacioppo ist ein bedeutendes Konzept in der Sozialpsychologie, das darauf abzielt zu erklären, wie persuasive Kommunikation […]