Subjektive Erwartungsnutzentheorie (SEU-Modell): Wie du mit psychologischem Feingefühl deine Marketingstrategie optimierst

Stell dir vor, du könntest die geheimen Gedanken deiner Kunden entschlüsseln und genau wissen, warum sie sich für dein Produkt entscheiden oder eben nicht. Klingt spannend, oder? Genau das ist das Versprechen der subjektiven Erwartungsnutzentheorie, oder wie coole Kids sie nennen, das SEU-Modell (Subjective Expected Utility). Aber schauen wir uns einfach mal an, was diese […]

Psychologie des Kaufens: Ein Tiefgang in das AISDALSLove-Modell

Hast du dich jemals gefragt, warum du plötzlich das Bedürfnis verspürst, den fünften Kaffeevollautomaten zu kaufen, obwohl du den ersten noch nie benutzt hast? Willkommen in der faszinierenden Welt der Kaufpsychologie! Es ist angeblich das AISDALSLove-Modell, das dir all diese verführerischen Dinge unterjubelt – und du liebst es! Sozusagen das klassische AIDA-Modell auf Steroide, es […]

KI-Unterstützung bei der Content-Erstellung: Die Zukunft des Schreibens oder ein kreativer Albtraum?

KI-Unterstützung bei der Content-Erstellung: Die Zukunft des Schreibens oder ein kreativer Albtraum? Von selbstfahrenden Autos bis hin zu virtuellen Assistenten – die KI-Technologie ist überall. Doch was passiert, wenn Maschinen beginnen, in den heiligen Hallen der menschlichen Kreativität zu wildern? Kann KI uns wirklich dabei helfen, besseren Content zu erstellen, oder ist das der Anfang […]

Nike vs. On: Wie Menschlichkeit in der Markenstrategie über Erfolg und Misserfolg entscheidet

Wenn es um die digitale Transformation geht, befinden sich viele Unternehmen auf einer schmalen Gratwanderung. Effizienz oder Markenidentität? Automatisierung oder Empathie? Der Fall von Nike zeigt eindrucksvoll, wie gefährlich es sein kann, sich zu sehr auf Technologie und Datenanalyse zu verlassen, ohne die emotionale Verbindung zur eigenen Marke und den Kunden zu wahren. Gleichzeitig bietet […]

Employer Branding im 21. Jahrhundert

Eine Reise durch die Kunst des Anziehens und Behaltens In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Leben immer mehr verschwimmen, hat das Konzept des Employer Brandings eine Transformation erlebt, die so dramatisch ist wie die Veränderungen in der Arbeitswelt selbst. Nicht mehr nur ein Buzzword, das in den Konferenzräumen der HR-Abteilungen widerhallt, […]

Storytelling: Trumps klare Story gegen Harris’ komplexen Wandel

In der Markenkommunikation ist das Storytelling entscheidend – die Geschichte, die eine Marke erzählt, prägt die Wahrnehmung, Emotionen und die Bindung der Zielgruppe. Trump und Harris bedienen sich im Wahlkampf unterschiedlicher Geschichten, Leitmotive und Kommunikationsstrategien. Trump setzt auf einfache, klare Botschaften mit einem eindeutigen Feindbild, während Harris auf progressive Erneuerung setzt und unterschiedliche Themen komplex […]

Schnell entscheiden oder tief nachdenken? Warum mutiges Marketing heute beides braucht

In einer Welt, in der Schlagzeilen und Social Media den Ton angeben, scheint Marketing oft zu einem Wettlauf gegen die Zeit geworden zu sein. Kampagnen müssen schneller, lauter und am besten schon gestern online sein. Doch während der Drang nach Geschwindigkeit das Marketinggeschäft antreibt, besteht die Gefahr, dass der Blick für das Wesentliche verloren geht: […]

Was Unternehmen vom US-Wahlkampf lernen können: Marketing-Tipps aus dem politischen Schlachtfeld

Der aktuelle US-Wahlkampf ist nicht nur für Politikinteressierte spannend, sondern auch für alle, die etwas über modernes Marketing lernen wollen. Seitdem Joe Biden seinen Hut als Kandidat abgenommen hat, steht Kamala Harris im Rampenlicht. Biden hat der Vizepräsidentin damit nicht nur die Verantwortung übertragen, sondern auch eine Bühne bereitet, die sie strategisch nutzt, um ihre […]

Marketing-Wahnsinn: Warum der Apple-Vergleich für viele Unternehmen ein Biss ins Leere ist

In der dynamischen und schnelllebigen Welt des Marketings scheint die Versuchung, erfolgreiche Vorbilder zu imitieren, oft unwiderstehlich. Viele Unternehmen blicken bewundernd auf Giganten wie Apple und versuchen, deren Marketingstrategien zu kopieren, in der Hoffnung, ähnliche Erfolge zu erzielen. Doch diese Vorgehensweise ist oft zum Scheitern verurteilt und kann mehr schaden als nützen. Ein tieferes Verständnis […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben