„Printwerbung ist doch Schnee von gestern.“ Diesen Satz hört man im digitalen Zeitalter öfter. Aber ähnlich wie Vinyl-Schallplatten gibt es Medien, die einfach nicht verschwinden – nicht, weil sie Trends trotzen, sondern weil sie tiefere Emotionen ansprechen und ein besonderes Gefühl von Authentizität vermitteln. Doch ist Printwerbung im Zeitalter von TikTok, KI-generierten Videos und dem […]
Echtzeit-Marketing: Neue Gespräche entfachen und Aufmerksamkeit erobern!
In einer Welt, die sich schneller dreht als ein Karussell auf Speed, wo Informationen fließen wie Wasserfälle und Trends genauso schnell verglühen, wie sie aufploppen, stehen Marken vor einer Mammutaufgabe: Sie müssen die Aufmerksamkeit ihres Publikums ergattern und behalten. „Folge nicht einfach etwas. Entwickle es weiter.“ Das ist die Essenz des Echtzeit-Marketings. In diesem Beitrag […]
LinkedIn 7x-Methode: Zielgruppenanalyse und Fokussierung – Warum du deine Kunden kennen solltest, bevor du sie ansprichst
Hand aufs Herz: Wer kennt das nicht? Man investiert Stunden in eine LinkedIn-Kampagne, nur um festzustellen, dass die Zielgruppe so begeistert ist wie ein Kind von Rosenkohl. Die Lösung? Du musst wissen, wer am anderen Ende der Leitung sitzt. Aber nicht irgendwie – wir sprechen hier von chirurgischer Präzision, nicht vom blinden Drauflosballern. Warum ist […]
Welcome to Wrexham – Was mittelständische Markenstrategen aus einem Fußballmärchen lernen können
Einige Markenstrategien beginnen mit klassischen Business-Tools wie der SWOT-Analyse. Andere nehmen ihren Anfang mit einem absurden Plot-Twist, den sich selbst Netflix kaum besser hätte ausdenken können: Zwei Hollywoodstars kaufen einen walisischen Fußballclub. Klingt verrückt? Ist es auch. Aber es ist auch ein Paradebeispiel dafür, wie man mit Storytelling, psychologischem Feintuning und einer gehörigen Portion Bodenständigkeit […]
Warum das beste Marketing nicht gegen ein großartiges Produkt ankommt
Hand aufs Herz: Wie oft hast du dich schon von einer schillernden Werbekampagne blenden lassen, nur um dann von einem mittelmäßigen Produkt enttäuscht zu werden? Ob „handgemacht“, „premium“ oder „exklusiv“ – die Buzzwords sprudeln nur so aus den Marketingabteilungen. Doch was nützt der schönste Slogan, wenn das Produkt dahinter nichts taugt? Die Wahrheit ist einfach: Kein […]
Der überschätze ROMI im Marketing: Ein Aufruf zu einem erweiterten Denkansatz
Der Druck, deine Marketingausgaben in der heutigen, hektischen Geschäftswelt zu rechtfertigen, ist allgegenwärtig. Da greift man schnell zum Return on Marketing Investment (ROMI) als Heiligen Gral der Effizienz. Eine einfache Gleichung: Marketingausgaben rein, Umsatzerlöse raus. Doch Vorsicht! Diese enge Fokussierung kann dazu führen, dass der wahre Wert des Marketings deutlich unterschätzt wird. Denn der Einfluss […]
USP vs. ESP – Warum dein Produkt nicht nur gut, sondern auch bedeutungsvoll sein muss
Oder: Wie ein starkes Nutzenversprechen deine Marke aus dem Einheitsbrei hebt In einem Markt, in dem alles verfügbar ist, zählt nicht nur, was du anbietest – sondern wie du es sagst. Ob Software, Zahnpasta oder Solaranlage: Die Unterschiede liegen oft nicht im Produkt, sondern in der Wahrnehmung. Genau hier kommt das Nutzenversprechen ins Spiel – […]
Rhizom-Marketing: Warum deine Marke lieber Unkraut statt Weihnachtsbaum sein sollte
Hast du schon mal versucht, Bambus im Garten loszuwerden? Viel Glück dabei. Das Zeug kommt wieder. Immer. Von überall. So wie die Ideen der Gen Z auf TikTok. Willkommen im Zeitalter des Rhizom-Marketings – wo Marken keine Leuchttürme mehr sind, sondern Wurzelgeflechte mit WLAN. Was hat ein Rhizom mit Marketing zu tun? Nein, Rhizom-Marketing ist […]
Warum Storytelling im Marketing manchmal wirkt – und manchmal wie der 1. Mai in Berlin aussieht
Storytelling im Marketing ist ein Konzept, das zunehmend an Popularität gewonnen hat, wobei es als nahezu magisches Instrument angesehen wird, das die Kundenbindung und den Umsatz revolutionieren soll. Doch die Realität ist wesentlich nuancierter. Die Effektivität von Storytelling hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der Qualität der erzählten Geschichte, der Zielgruppenansprache und der […]
„Wenn alle anderen springen, springst du auch?“ – Die Magie der Sozialen Bewährtheit im Marketing
„Was die meisten anderen tun, sagen oder denken, kann doch nicht verkehrt sein.“ So oder so ähnlich läuft das im Oberstübchen ab, wenn wir uns mal wieder kollektiv den neuesten Trends hingeben oder der Herde folgen. Willkommen in der sozialen Bewährtheit – einem Phänomen, das uns durch den Alltag navigiert und dabei oftmals an der […]