Marketingprozesse – das klingt erst einmal so spannend wie eine Steuererklärung. Doch ist Marketing keine Sammlung bunter Bilder, sondern eine Wissenschaft, die mit einer klaren Vision und intelligenten Werkzeugen die Welt erobert. Darum schauen wir uns heute einmal Six Sigma, Kaizen und Lean an: Drei Methoden, die nicht nur für Produktionshallen taugen, sondern auch im […]
Warum Simplicity im Storytelling Gold wert ist
Im digitalen Zeitalter, in dem sich mittelständische Unternehmen oft wie ein Kaulquappen in einem Ozean voller Haie fühlen, ist es leicht, von der schieren Informationsflut überfordert zu sein. Überall blinkt und blitzt es, Marketer schwärmen von komplexen Algorithmen, und ehe man sich versieht, hat der nächste Influencer eine neuartige Werbekampagne herausgebracht, die alle in den […]
SEO vs. GAIO: Ist deine Website bald unsichtbar?
SEO – die gute alte Suchmaschinenmagie SEO (Search Engine Optimization) war lange Zeit das Zauberwort, um Websites ins Rampenlicht der Google-Suche zu rücken. Keywords rein, Meta-Tags optimieren, ein paar Backlinks sammeln – und schwupps, landete man auf Seite eins. Hust – wenn es denn so einfach wäre. Doch vergesst es einfach, jetzt kommt GAIO (Generative AI […]
Strategisches Verwirrungsmarketing: Die Rolle kognitiver Dissonanz in der Markenkommunikation
Das Potenzial gezielter Verwirrung im Marketing Traditionelle Marketingansätze streben nach Klarheit, Kohärenz und einer unmissverständlichen Markenbotschaft. Doch psychologische Forschungen zeigen, dass gezielte Verwirrung – eine Form kognitiver Dissonanz – die kognitive Verarbeitung intensivieren, das Engagement steigern und die Markenbindung langfristig festigen kann. Durch die bewusste Integration widersprüchlicher oder unerwarteter Elemente lässt sich eine höhere Aufmerksamkeitsspanne […]
Die Macht der Emotionen im Marketing: Warum deine nächste Kampagne lieber ans Herz gehen sollte, statt nur ins Hirn
Stell dir vor, du schaust einen Werbespot. Ein alter Mann holt seinen verstaubten Plattenspieler raus, legt die Vinyl-Scheibe seiner Jugendliebe auf und tanzt im Wohnzimmer, als gäbe es kein Morgen. Du weißt nicht mehr, welches Produkt beworben wurde, aber du weißt genau, dass du das gleiche warme Gefühl im Bauch hattest wie damals, als du […]
Zukunft des Marketings: Was kommt, was bleibt, was geht?
Marketing war schon immer ein bisschen wie Mode: Trends kommen und gehen, und was gestern noch der letzte Schrei war, kann morgen schon peinlich sein. Aber während Schulterpolster vielleicht irgendwann wieder cool werden (bitte nicht!), gibt es im Marketing Entwicklungen, die bleiben. Hier sind die vier Megatrends, die in naher Zukunft den Ton angeben werden: […]
PowerPoint im Vertriebsprozess? Klar, ABER richtig!
Kennst du das? Du sitzt in einem Konferenzraum, vor dir ein Beamer, dessen Licht müde gegen die Wand flackert. Auf dem Bildschirm erscheint die x-te PowerPoint-Präsentation des Tages, die sich anfühlt wie eine ungewollte Zeitreise ins letzte Jahrzehnt. Slide für Slide kämpfst du mit der Versuchung, auf deinem Handy die nächste Kaffeepause zu planen. Klingt […]
Social Media im Jahr 2030: Revolutionäre Veränderungen und ihre Bedeutung für das Marketing deutscher Unternehmen
Die digitale Kommunikation wird bis 2030 eine radikale Transformation erleben, die Social Media grundlegend verändern wird. Basierend auf den Erkenntnissen von Dominik Ruisinger und weiteren Experten, zeichnen sich klare Trends ab, die weitreichende Auswirkungen auf Marketingstrategien haben werden. Der Niedergang der sozialen Interaktion Dominik Ruisinger beschreibt in seinem Buch „Das Ende von Social Media“, wie […]
LinkedIn 7x-Methode: Sieben Schritte zu mehr Sichtbarkeit, qualifizierten Leads und Umsatzsteigerung
LinkedIn hat sich als die zentrale Plattform für Business-to-Business-Marketing etabliert. Unternehmen im Mittelstand stehen zunehmend vor der Aufgabe, die Potenziale dieser Plattform strategisch zu nutzen. Ziel ist es, LinkedIn nicht nur als Karrierenetzwerk, sondern als effizientes Instrument zur Generierung hochwertiger Leads und zur Vertrauensbildung in relevanten Zielgruppen zu positionieren. Laut aktuellen Studien nutzen 80 % […]
Wie der Pratfall-Effekt und das PAS-Framework eine fundierte Markenstrategie unterstützen
Die Macht der Authentizität im Marketing Der Pratfall-Effekt, ein Konzept der Sozialpsychologie, beschreibt die Beobachtung, dass die Wahrnehmung von Sympathie und Attraktivität bei kompetenten Individuen oder Marken steigt, wenn diese kleine Fehler oder Unzulänglichkeiten eingestehen. Dieses Phänomen hat weitreichende Implikationen für das Marketing, insbesondere in Hinblick auf die Schaffung von Authentizität und Vertrauen in einer […]