Kürzlich habe ich das Buch „Make Something Wonderful“ gelesen, das die Worte von Steve Jobs wiedergibt. Jobs war eben nicht nur ein Technick Visionär, sondern auch ein Meister des Marketings. Seine Herangehensweisen sind zeitlos und bieten auch heute noch wertvolle Lektionen für Marketer. Hier sind vier goldene Lektionen von ihm, die auch heute noch jedem Marketer das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen:
1. Fokus auf Qualität
Jobs war ein echter Perfektionist. Für ihn stand Qualität an erster Stelle.
„Be a yardstick of quality. Some people aren’t used to an environment where excellence is expected.“
„Sei ein Maßstab für Qualität. Manche Menschen sind nicht daran gewöhnt, in einer Umgebung zu arbeiten, in der Exzellenz erwartet wird.“
Egal, ob es um ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Kampagne geht – Qualität ist nicht verhandelbar. Kontinuierliche Verbesserung durch Feedback, regelmäßige Qualitätskontrollen und Investitionen in Forschung und Entwicklung sind unerlässlich. Mit anderen Worten: Wer keine Lust auf Mittelmaß hat, der bleibt dran, bis es perfekt ist.
Praktische Tipps:
- Feedback-Loops etablieren: Regelmäßige Kundenumfragen und Feedback-Runden mit dem Team helfen, die Qualität konstant zu verbessern.
- Qualitätssicherung: Implementiere klare Qualitätsstandards und -kontrollen, um sicherzustellen, dass jedes Detail stimmt.
- Langfristige Investitionen: Investiere in die Schulung deines Teams und in hochwertige Materialien oder Technologien.
2. Storytelling
Jobs war ein echter Geschichtenerzähler. Er wusste, wie man Emotionen weckt und Menschen fesselt.
„The most powerful person in the world is the storyteller. The storyteller sets the vision, values, and agenda of an entire generation that is to come.“
„Die mächtigste Person der Welt ist der Geschichtenerzähler. Der Geschichtenerzähler setzt die Vision, Werte und Agenda einer gesamten kommenden Generation.“
Eine gute Geschichte bleibt im Kopf. Marken sollten also Geschichten erzählen, die die Werte und Visionen verkörpern. Sei es in Social Media, Werbung oder Content-Marketing – authentisches Storytelling begeistert und bindet die Zielgruppe.
Praktische Tipps:
- Kundenzentrierte Geschichten: Erzähle Geschichten, die die Probleme und Wünsche deiner Zielgruppe widerspiegeln.
- Multimediales Storytelling: Nutze verschiedene Medienformate wie Videos, Podcasts und Blogposts, um deine Geschichten lebendig zu machen.
- Echte Erlebnisse: Teile Erfolgsgeschichten und Testimonials von echten Kunden, um Authentizität zu vermitteln.
3. Kundenerfahrung
Jobs legte größten Wert auf eine herausragende Nutzererfahrung.
„You’ve got to start with the customer experience and work back toward the technology – not the other way around.“
„Man muss mit der Kundenerfahrung beginnen und sich zurück zur Technologie arbeiten – nicht umgekehrt.“
Eine tolle Kundenerfahrung ist demnach das A und O. Analysiere und optimiere die gesamte Customer Journey. Ein benutzerfreundliches Website-Design, exzellenter Kundenservice und personalisierte Marketingmaßnahmen machen den Unterschied. Regelmäßige Kundenbefragungen helfen dabei, immer besser zu werden.
Praktische Tipps:
- Customer Journey Mapping: Erstelle detaillierte Customer Journey Maps, um die Erfahrungen deiner Kunden in jeder Phase zu verstehen und zu optimieren.
- Personalisierung: Nutze Daten, um personalisierte Erlebnisse und Angebote zu schaffen, die genau auf die Bedürfnisse deiner Kunden zugeschnitten sind.
- Proaktive Kommunikation: Sei proaktiv in der Kommunikation mit deinen Kunden und löse Probleme, bevor sie eskalieren.
4. Innovation
Jobs war ständig auf der Suche nach dem Neuen und Außergewöhnlichen.
„Innovation distinguishes between a leader and a follower.“
„Innovation unterscheidet zwischen einem Führer und einem Gefolge.“
Wer führen will, muss also innovativ sein. Neue Trends beobachten, kreative Ideen entwickeln und Risiken eingehen – das gehört zum Marketing-Alltag. Kreative Kampagnen, neue Technologien und Experimente mit neuen Marketingkanälen halten die Marke frisch und aufregend.
Praktische Tipps:
- Trend-Scouting: Halte Ausschau nach neuen Trends und Technologien, die dein Marketing verbessern könnten.
- Experimentierfreudigkeit: Scheue dich nicht, neue Wege zu gehen und unkonventionelle Ideen auszuprobieren.
- Agilität: Sei bereit, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und deine Strategien entsprechend anzupassen.
Fazit
Steve Jobs‘ Marketing-Ansichten sind heute genauso heiß wie damals. Durch den Fokus auf Qualität, Storytelling, Kundenerfahrung und Innovation können Marketer starke und nachhaltige Verbindungen zu ihrem Publikum aufbauen. Diese Prinzipien treiben nicht nur den Erfolg voran, sondern schaffen auch ein Vermächtnis, das über Generationen hinweg nachhallt.
Die Lektionen von Steve Jobs sind zeitlos und anwendbar in jeder Marketingstrategie. Qualität, emotionale Geschichten, herausragende Kundenerfahrungen und kontinuierliche Innovation sind die Eckpfeiler, die den Unterschied zwischen guten und großartigen Marken ausmachen. Als Marketer ist es unsere Aufgabe, diese Prinzipien in unsere tägliche Arbeit zu integrieren und stets danach zu streben, unsere Kunden zu begeistern und zu inspirieren.