LinkedIn 7x-Methode: Zielgruppenanalyse und Fokussierung – Warum du deine Kunden kennen solltest, bevor du sie ansprichst

Hand aufs Herz: Wer kennt das nicht? Man investiert Stunden in eine LinkedIn-Kampagne, nur um festzustellen, dass die Zielgruppe so begeistert ist wie ein Kind von Rosenkohl. Die Lösung? Du musst wissen, wer am anderen Ende der Leitung sitzt. Aber nicht irgendwie – wir sprechen hier von chirurgischer Präzision, nicht vom blinden Drauflosballern.

Warum ist die Zielgruppenanalyse wie ein erstes Date?

Stell dir vor, du bist auf einem Date. Du quatschst drauf los über deinen letzten Urlaub, deine Katze und deine Leidenschaft für Bonsai-Bäume. Und dein Gegenüber? Schaut so interessiert wie ein Stein. Genau das passiert, wenn du deine Zielgruppe nicht kennst. LinkedIn ist ein riesiger Raum voller Menschen – und ohne eine gute Vorbereitung bist du nur ein weiteres Hintergrundgeräusch.

Fun Fact: Kampagnen, die ihre Zielgruppe präzise ansprechen, erzeugen bis zu 75 % mehr Engagement. Das heißt, deine Chancen auf einen Volltreffer steigen rapide, wenn du dir die Zeit nimmst, genau hinzusehen.

Wie du deine Zielgruppe wie ein Profi analysierst

1. Berufliche Rollen – Wen interessiert der Quatsch?

Finde heraus, wer die Showmaster in deinem Business sind. LinkedIn Sales Navigator ist hier dein bester Freund. Du kannst filtern, was das Zeug hält: Positionen, Branchen, Seniorität – die volle Packung.

  • Frag dich: Wer trifft die Entscheidungen? Wer hat das Sagen?
  • Beispiel: Verkaufst du Software für IT-Sicherheit? Dann interessieren dich keine Werkstudenten, sondern die IT-Manager oder sogar der CIO.

2. Probleme und Wünsche – Was macht deine Zielgruppe nachts wach?

Hier wird’s spannend. Was treibt deine Zielgruppe an? Welche Probleme schreien nach einer Lösung?

  • Tipps:
    • Rede mit deinen Kunden. Ja, echt jetzt.
    • Schau dir an, worüber deine Zielgruppe auf LinkedIn spricht – die Kommentarsektion ist Gold wert.
  • Beispiel: Du bist in der HR-Software-Branche? Vielleicht suchen Personalverantwortliche nach Tools, die den Papierkram minimieren und Zeit sparen.

3. Content-Vorlieben – TikTok oder Whitepaper?

Nicht jeder will Romane lesen. Manche Zielgruppen lieben Infografiken, andere stehen auf kurze Videos. Hier hilft dir LinkedIn Analytics, um zu sehen, was funktioniert.

  • Tools:
    • Schau dir die Engagement-Raten deiner Posts an.
    • Guck bei der Konkurrenz: Was klappt dort?
  • Beispiel: Techies lieben tiefgehende Whitepapers, während Kreative auf knackige Slides stehen.

4. Persönliche Werte – Was tickt bei denen?

Alter, Region, kultureller Hintergrund – all das zählt. Gerade im Mittelstand kannst du mit etwas Fingerspitzengefühl punkten.

5. Was macht die Konkurrenz?

Gönn dir einen Blick über den Tellerrand. Welche Inhalte bringen deinen Mitbewerbern Likes und Leads?

  • Tools:
    • Benchmarking-Tools auf LinkedIn.
    • Manuelles Stalken ist auch erlaubt.

LinkedIn-Werkzeugkiste: Diese Tools helfen dir

LinkedIn Sales Navigator

Dein Schweizer Taschenmesser. Von erweiterten Filtern bis hin zu Lead-Listen – alles, was du brauchst, um deine Zielgruppe zu zerlegen (natürlich nur metaphorisch).

LinkedIn Analytics

Hier bekommst du die Zahlen, die zählen: Engagement-Raten, Demografie und die Zeiten, zu denen deine Zielgruppe aktiv ist.

Drittanbieter-Tools

Wenn’s noch genauer sein soll: HubSpot, Hootsuite und Co. bieten extra Analysepower.

Drei goldene Regeln für deine Zielgruppenstrategie

  1. Daten statt Bauchgefühl: Keine wilden Vermutungen. Arbeite mit echten Zahlen.
  2. Dranbleiben: Die Welt ändert sich, und mit ihr deine Zielgruppe. Halte deine Analysen frisch.
  3. Spitz statt breit: Lieber hundert Leute begeistern als tausend langweilen.

Zielgruppenanalyse ist kein Luxus, sondern Pflicht

Wenn du auf LinkedIn durchstarten willst, kommst du an einer soliden Zielgruppenanalyse nicht vorbei. Ja, das dauert. Aber der Effekt? Mehr Leads, mehr Interaktion und vor allem: weniger Frust. Nimm dir die Zeit – deine Zielgruppe wird es dir danken. Und wer weiß, vielleicht macht das Dartspielen im Dunkeln ja irgendwann sogar Spaß.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben