Print-Materialien im Marketing-Mix: Warum Broschüren auch im digitalen Zeitalter unverzichtbar bleiben

Im digitalen Zeitalter wird oft angenommen, dass Printmaterialien im Marketing-Mix keine Rolle mehr spielen. Doch das ist ein Trugschluss. Auch im Jahr 2023 bleiben Broschüren und andere Printmaterialien ein wichtiger Bestandteil des Marketing-Mix. Denn sie bieten Unternehmen viele Vorteile gegenüber digitalen Werbeformen.

Print im Marketing-Mix

Print als Marketingkanal ist seit vielen Jahren etabliert und wird oft als Teil der integrierten Kommunikation eingesetzt. Printmaterialien wie Broschüren, Flyer oder Plakate bieten dabei verschiedene Vorteile gegenüber digitalen Werbeformen. So können sie z.B. physisch an Kunden und Interessenten überreicht werden, was einen persönlicheren Kontakt ermöglicht. Zudem bieten sie die Möglichkeit, komplexe Informationen strukturiert und visuell ansprechend aufzubereiten.

Aktuelle Studien belegen die Relevanz von Printmaterialien im Marketing-Mix. Eine Studie von HubSpot zeigt, dass 72% der Verbraucher Printmaterialien wie Broschüren nutzen, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Zudem gaben 92% der Befragten an, dass sie sich besser an Informationen erinnern können, wenn sie sie in Printform erhalten haben. Auch eine Studie von Two Sides zeigt, dass Printmaterialien wie Broschüren und Kataloge von Verbrauchern als vertrauenswürdiger und glaubwürdiger empfunden werden als digitale Werbemaßnahmen.

Warum Broschüren auch im digitalen Zeitalter unverzichtbar bleiben

Auch im Jahr 2023 werden Broschüren und andere Printmaterialien ein wichtiger Bestandteil des Marketing-Mix bleiben. Denn gerade in einer Zeit, in der digitale Werbung immer mehr Raum einnimmt, können Printmaterialien eine Möglichkeit sein, sich von der Konkurrenz abzuheben. Zudem bieten sie eine höhere Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit, da sie physisch vorhanden sind und somit eine gewisse Beständigkeit und Wertschätzung vermitteln.

Auch in bestimmten Zielgruppen können Broschüren besonders gut funktionieren. Ältere Verbraucher oder konservative Kunden bevorzugen oft immer noch Printmaterialien gegenüber digitalen Werbeformen. Durch gezielte Nutzung von Broschüren können Unternehmen diese Zielgruppen besser erreichen.

Fazit

Broschüren und andere Printmaterialien bleiben auch im Jahr 2023 ein wichtiger Bestandteil des Marketing-Mix. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben, komplexe Informationen strukturiert aufzubereiten und eine höhere Glaubwürdigkeit zu vermitteln. Unternehmen sollten daher auch in Zukunft Printmaterialien als Teil ihrer Marketingstrategie betrachten und einsetzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben