In unserer Welt, wo jeder zweite Straßenhund einen Instagram-Account hat, wird eine durchdachte Content-Strategie schnell mal zur Überlebensfrage. Also schnallt euch an und lasst uns mal in die geheimnisvolle Welt der Content-Strategie eintauchen. Wir reden hier nicht nur über Content-Matrix, TOFU, MOFU, BOFU, Republishing und Content-Syndication, sondern auch über die heiligen Grale der Content-Erstellung, Know-how-Träger, Redaktionspläne und die hohe Kunst, den richtigen Kanal für das richtige Contentformat zu finden. Los geht’s!
Content-Matrix: Dein persönlicher Zauberwürfel
Fangen wir an mit der Content-Matrix. Das klingt erstmal wie ein fancy Gadget aus einem Science-Fiction-Film, aber keine Sorge, das ist eher wie dein Schweizer Taschenmesser der Content-Strategie. Mit einer Content-Matrix behältst du den Überblick und sorgst dafür, dass deine Inhalte nicht nur für die Katz sind.
Stell dir vor: Du hast die Phasen der Customer Journey – Bewusstsein, Überlegung, Entscheidung, und Nach dem Kauf – und packst da noch ein paar Content-Formate und Themenbereiche drauf. Zack, fertig ist die Content-Matrix! Jetzt kannst du sicherstellen, dass du für jeden Schritt im Prozess den passenden Inhalt parat hast.
| Customer Journey Phase | Content-Typ | Ziel | Plattform |
|---|---|---|---|
| Awareness | Blogartikel, Infografiken, Social Media Posts | Aufmerksamkeit erzeugen | Website, Social Media |
| Consideration | Webinare, E-Books, Fallstudien | Lösungen aufzeigen und Vertrauen schaffen | Website, LinkedIn |
| Decision | Case Studies, Produkttests, Kundenbewertungen | Die Kaufentscheidung beeinflussen | Website, LinkedIn |
| Post-Purchase | Support-Artikel, Newsletter, personalisierte Angebote | Kunden binden und Wiederkäufe fördern | Newsletter, Website, LinkedIn |
TOFU, MOFU, BOFU: Der heilige Dreifaltigkeits-Trichter
Willkommen im kulinarischen Content-Tempel: TOFU, MOFU und BOFU. Nein, das ist nicht das neue vegane Menü im Hipster-Café um die Ecke, sondern dein Fahrplan durch den Marketing-Trichter:
- TOFU (Top of the Funnel): Hier machst du auf dich aufmerksam. Blogartikel, Social Media Posts und Infografiken sind deine Waffen der Wahl.
- MOFU (Middle of the Funnel): Jetzt geht’s ans Eingemachte. Mit E-Books, Whitepapers und Webinaren zeigst du, was du drauf hast.
- BOFU (Bottom of the Funnel): Und hier kommt der Abschluss. Fallstudien, Produktdemos und Kundenreferenzen bringen den Deal nach Hause.
Republishing und Content-Syndication: Alte Schätze neu entdeckt
Du hast da diesen einen genialen Blogartikel von vor zwei Jahren, der immer noch Gold wert ist? Keine Sorge, der muss nicht im Archiv verstauben. Mit Republishing kannst du alten Content wiederbeleben, aufpolieren und neu veröffentlichen. Das ist quasi Content-Recycling auf Steroiden.
Und dann gibt’s da noch Content-Syndication – das elegante Geschwisterchen. Hier bringst du deine Inhalte auf andere Plattformen und erreichst so eine ganz neue Audience. Mehr Reichweite, weniger Aufwand. Wer sagt da nein?
Content-Erstellung und Know-how-Träger: Experten ans Werk
Jetzt wird’s handwerklich. Gute Inhalte entstehen nicht von selbst. Die wahren Helden sind deine Know-how-Träger im Unternehmen. Diese Experten haben das Wissen und die Geschichten, die deine Zielgruppe wirklich interessieren. Also hol sie aus ihrem Elfenbeinturm und lass sie ihre Weisheiten teilen – sei es durch Interviews, Gastbeiträge oder Kollaborationen.
Redaktionsplan: Der Meister aller Pläne
Ein Redaktionsplan ist wie der Regisseur deines Content-Orchesters. Hier wird festgelegt, wer wann was veröffentlicht. So stellst du sicher, dass deine Content-Strategie nicht in einem chaotischen Durcheinander endet, sondern zielgerichtet und konsistent bleibt. Der Plan ist dein Kompass in der wilden See der Content-Erstellung.
Der richtige Kanal für das richtige Contentformat
Nicht jeder Inhalt passt auf jeden Kanal. Du würdest ja auch nicht im Badeanzug auf einer Hochzeit erscheinen, oder? Also, wähle den richtigen Kanal für das richtige Contentformat:
- Blog: Ausführliche Artikel und Anleitungen
- Social Media: Kurze, visuelle Inhalte
- YouTube: Längere Videos und Tutorials
- LinkedIn: B2B-Inhalte und Fachartikel
- E-Mail: Personalisierte Inhalte und Updates
Touchpoints auf der Customer Journey
Die Touchpoints sind die magischen Momente, in denen deine Zielgruppe mit deinem Unternehmen in Berührung kommt. Jeder dieser Punkte ist eine Chance, zu glänzen und die Reise deiner Kunden zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Personalisiere deine Inhalte, fahre gezielte Kampagnen und integriere deine Inhalte nahtlos in die Customer Journey.
Fazit
Eine erfolgreiche Content-Strategie ist wie ein gutes Menü: gut geplant, liebevoll zubereitet und immer im richtigen Moment serviert. Mit einer durchdachten Content-Matrix, der richtigen Mischung aus TOFU, MOFU und BOFU, cleverem Republishing und Content-Syndication, sowie der Einbeziehung von Know-how-Trägern und einem soliden Redaktionsplan bist du bestens gerüstet. Denke daran, den richtigen Kanal für das richtige Format zu wählen und jeden Touchpoint zu einem Highlight zu machen. So wirst du nicht nur satt, sondern auch erfolgreich.