Die Macht von Branded Podcasts: Ein Intimer Marketing Kanal

Das Medium Podcast hat in den letzten fünf Jahren einen Höhenflug hingelegt, der fast an die Popularität von Einhorn-Smoothies und Avocado-Toast heranreicht. Unternehmen haben das Potenzial von Podcasts längst erkannt und nutzen diese Plattform, um Zielgruppen zu erweitern und ihre Brands charmant wie ein gut geölter Bariton in die Ohren ihrer Hörer zu säuseln. Aber was genau ist ein Branded Podcast eigentlich, und wie kannst du dieses Medium optimal für dein Unternehmen nutzen? Wie gut funktionieren Podcasts als Marketinginstrument? Machen wir uns auf die Reise durch das Wunderland der auditiven Marketing-Magie!

Der Intimste Marketing Kanal

Podcasts schaffen eine besondere Nähe zwischen den Hosts und den Zuhörern – fast so, als würde man jeden Morgen mit seinem Lieblingspromi frühstücken. Laut einer Umfrage von Podstars und Appinio aus dem Jahr 2024 fühlen sich 65 % der Hörerinnen den Podcast-Hosts so nahe, als wären es ihre Freundinnen. Und da schmilzt das Herz des Marketers: 78 % der Zuhörer*innen vertrauen den Meinungen und Aussagen der Podcast-Hosts. Diese Nähe und das Vertrauen sind Gold wert für Marken, die ihre Botschaften authentisch und glaubwürdig unters Volk bringen wollen.

Content is King*Queen

Ein Podcast ohne relevanten Inhalt ist wie ein Witz ohne Pointe – einfach nicht der Rede wert. Laut der Umfrage ist für 56 % der Befragten die persönliche Relevanz des Themas am wichtigsten. Zudem möchten 49 % der Hörer*innen in einem Branded Podcast mehr über die absendende Marke erfahren. Also, liebe Marken, lasst die Ohren glühen und serviert Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch begeistern.

Den Sweet Spot Finden

Der heilige Gral eines erfolgreichen Podcasts ist der Sweet Spot – der Punkt, an dem sich die Interessen der Zielgruppe und die Botschaften der Marke treffen. Der Bereich, in dem sich die Themen überschneiden, die die Marke vermitteln möchte, und die Inhalte, die die Zielgruppe hören möchte, ist das Schlaraffenland für Branded Podcasts.

Weniger ist Mehr: Effektive Markenintegration

Weniger ist mehr, sagte schon meine Oma, und das gilt auch für Branded Podcasts. Eine subtile, aber durchdachte Markenpräsenz kann Wunder wirken:

  • Markenlogo auf dem Cover: Wiedererkennbarkeit ist alles.
  • Markenname im Untertitel: Eine klare Verbindung zur Marke schafft Vertrauen.
  • Nennung der Brand unter Autor*innen des Podcasts: Sichtbarkeit ist der Schlüssel.
  • Links zu weiterführenden Infos: Verlinkungen bieten neugierigen Hörer*innen zusätzliche Ressourcen.
  • Protagonist*innen aus dem Unternehmen: Authentizität durch Mitarbeiter*innen als Hosts oder Gäste.
  • „Branded Category“: Eine eigene Rubrik für markenspezifische Inhalte.

Veröffentlichungsrhythmus: Wöchentliche Präferenzen

Ein Podcast ohne festen Veröffentlichungsrhythmus ist wie eine Serie, die nie endet – frustrierend. Laut Umfrage bevorzugen die meisten Hörer*innen wöchentliche Veröffentlichungen. Dies gilt für eine Vielzahl von Genres, von True Crime bis Unterhaltung. Besonders Nachrichten- und Politik-Podcasts werden häufig täglich veröffentlicht, was den Bedarf an aktuellen Informationen widerspiegelt.

Erfolgsmessung: Was Macht Einen Podcast Erfolgreich?

Die Reichweiten der Top-50-Podcasts liegen zwischen 5,4 Millionen und 565.000 Downloads pro Monat. Das ist beeindruckend, doch selbst 1.000 Downloads können in einer spezifischen Nische als Erfolg gelten. Erfolg im Podcasting wird nicht nur durch hohe Downloadzahlen definiert, sondern durch Relevanz und Engagement der Zielgruppe.

Crossmediale Bewerbung: Ein Integrierter Ansatz

Ein erfolgreicher Branded Podcast sollte Teil einer umfassenden Content-Strategie sein und crossmedial beworben werden. Ein Beispiel dafür ist der Podcast „Digitale Vorreiter“ von Vodafone. Dieser Podcast nutzt verschiedene Kanäle und Plattformen, um seine Reichweite zu maximieren:

  • Soziale Medien: Posts auf LinkedIn und Instagram.
  • Websites: Integration auf der Unternehmenswebsite.
  • Gastauftritte und Kooperationen: Host Christoph Burseg bringt Gäste aus unterschiedlichen Branchen ein.
  • Regelmäßige Veröffentlichungen: Der Podcast erscheint seit über vier Jahren jede Woche montags mit einer neuen Folge.

B2B Podcasts: Herausforderungen und Chancen

B2B-Podcasts sind die geheime Zutat für viele Unternehmen, aber sie sind auch ein bisschen wie Brokkoli – nicht jeder mag sie, aber sie sind unglaublich gut für dich. Herausforderungen bestehen darin, komplexe Themen für eine spezialisierte Zielgruppe interessant und zugänglich zu machen. Doch die Chancen sind enorm:

  • Expertise zeigen: Unternehmen können ihre Fachkompetenz demonstrieren und sich als Vordenker positionieren.
  • Netzwerken: Durch Interviews mit Branchenexperten und Kunden werden wertvolle Beziehungen aufgebaut.
  • Nischen bedienen: Deutschsprachige mittelständische Unternehmen können spezifische Nischen besetzen, etwa in Maschinenbau oder Medizintechnik.

Das Richtige Thema Finden

Die Wahl des richtigen Themas ist entscheidend für den Erfolg eines Podcasts. Hier sind einige Tipps:

  • Marktforschung: Analysiere, welche Themen in deiner Branche aktuell sind.
  • Kundenfeedback: Höre auf die Fragen und Bedürfnisse deiner Kunden.
  • Storytelling-Ansatz: Erzähle Geschichten, die die Werte und Mission deines Unternehmens widerspiegeln und die Zuhörer emotional ansprechen.

Fazit

Branded Podcasts bieten eine einzigartige Gelegenheit für Marken, eine enge Bindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen und ihre Botschaften authentisch zu vermitteln. Durch die Kombination von relevanten Inhalten, strategischer Markenintegration, dem Finden des richtigen Sweet Spots, einer umfassenden crossmedialen Bewerbung und dem Storytelling-Ansatz im Marketing können Unternehmen ihre Marketingziele effektiv erreichen. In einer Zeit, in der Vertrauen und Authentizität immer wichtiger werden, erweisen sich Branded Podcasts als mächtiges Werkzeug im Marketing-Mix.

Also, liebe Marketing-Magier, Stimmen ölen und ran an die Mikros!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben