Print als Reichweiten-Booster im Marketing-Mix: Warum das Gedruckte mehr drauf hat, als du denkst

Schau mal in dein digitales Postfach. Überfüllt, oder? Darf ich vorstellen? Das größte Problem des digitalen Marketings: Ein Überfluss an Newslettern, Push-Benachrichtigungen und „Dringenden Angeboten“, die sich gegenseitig um Aufmerksamkeit prügeln. Und dennoch schwören viele Marketingverantwortliche auf E-Mail und Social Media, während Print oft als Oldschool abgestempelt wird. Aber wir sollten die Reichweite von Print nicht unterschätzen.

Reichweite: Warum Print den digitalen Kanälen oft überlegen ist

Bekanntlich kommt Reichweite vor Engagement – denn was bringt die beste Botschaft, wenn sie niemand sieht? Hier trumpft Print gewaltig auf. Laut einer aktuellen Studie erreichen deutsche Unternehmen durchschnittlich nur 30 % ihrer Kunden per E-Mail. Warum? Ganz einfach: Nur ein Drittel der Empfänger hat aktiv einem Double-Opt-in zugestimmt. Datenschutz sei Dank.

Print spielt jedoch in einer ganz anderen Liga. Solange niemand ausdrücklich widerspricht – das sogenannte Opt-out-Prinzip – können Kunden per Post kontaktiert werden. Ergebnis: 98 % der Kunden sind erreichbar. Und das Beste? Es ist vollkommen datenschutzkonform.

Hohe Öffnungsraten: E-Mail, träum weiter

Okay, sagen wir, du erreichst eben diese 30 % deiner Kunden per E-Mail. Und wie viele von denen öffnen tatsächlich deine Nachricht? Laut einer Branchenanalyse liegt die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails bei 22,1 %.

Print dagegen überzeugt mit Zahlen, die sich sehen lassen können. 80 % Öffnungsraten für Print-Mailings, und das branchenübergreifend. Der Grund: Briefe werden physisch geöffnet. Kein Algorithmus, kein Spam-Ordner, keine Popup-Blocker. Das gedruckte Wort landet direkt in den Händen deiner Kunden.

Print und digitale Technologien: Der unschlagbare Mix

Print ist nicht altmodisch – es ist zeitlos. Kombiniert mit moderner Technologie wird es sogar unschlagbar. Dank Programmatic Printing lassen sich First-Party-Daten nutzen, um hyperpersonalisierte Inhalte zu erstellen. Beispiel gefällig? Nehmen wir Warenkorbabbrecher. Diejenigen, die ihren Einkauf kurz vor dem Ziel abgebrochen haben. Mit Programmatic Printing kannst du diesen Kunden innerhalb von 24 Stunden ein personalisiertes Mailing senden, das exakt die Produkte zeigt, die im Korb liegen geblieben sind. Effektiv, oder?

Das ist aber nur der Anfang:

  • Merklisten: Erinnerungen an Produkte, die Kunden interessiert haben.
  • Kataloge und Direct Mails: Komplett personalisiert, basierend auf Kundendaten.
  • Paketbeilagen: Individuelle Angebote, die direkt bei der Bestellung beiliegen.

So verbindet Print seine klassischen Stärken – Haptik, Vertrauen, Nostalgie – mit den Möglichkeiten der digitalen Welt.

Datenschutz? Kein Problem!

In Zeiten strenger Datenschutzrichtlinien ist Print ein echter Joker. Während digitale Kampagnen auf explizite Einwilligungen angewiesen sind, kannst du mit Print die meisten Kunden direkt erreichen. Solange keine generelle Werbesperre vorliegt, ist Printmarketing vollständig legal. Und das ohne nervige Cookie-Banner oder komplizierte Opt-in-Prozesse.

Praktische Tipps für die Umsetzung

Wie kannst du Print in deinem Marketing-Mix nutzen, ohne es wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirken zu lassen? Hier ein paar einfache Tipps:

  1. Crossmedial denken: Kombiniere Print mit digitalen Kanälen. Nutze QR-Codes, um von Print zu deiner Website oder Social Media zu leiten.
  2. Programmatic Printing nutzen: Setze auf datengetriebene Personalisierung, um Inhalte noch relevanter zu machen.
  3. Interaktive Elemente einfügen: Warum nicht mal ein Augmented-Reality-Erlebnis oder personalisierte Gutscheincodes in deinem Printmaterial?
  4. Gezielte Kampagnen: Plane Mailings zu besonderen Anlässen, wie Geburtstagen oder Jubiläen, um Kunden emotional zu binden.

Fazit: Print ist kein Relikt – Print ist dein Booster

Egal, wie sehr die digitale Welt dominiert, Print hat einen unschlagbaren Vorteil: Es erreicht nahezu 100 % deiner Zielgruppe, überzeugt durch hohe Öffnungsraten und lässt sich perfekt mit modernen Technologien kombinieren. Wer Printmarketing nur als „altmodisch“ abtut, verpasst ein riesiges Potenzial. Gerade im Zusammenspiel mit digitalen Kanälen zeigt sich: Print ist ein Reichweiten-Booster, den du nicht ignorieren solltest.

Also, hol den verstaubten Briefkasten aus dem Schrank, überarbeite deine Marketingstrategie und lass Print für dich arbeiten. Deine Kunden werden es dir danken – und deine Conversion-Rates auch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben