Hallo zusammen,
heute gibt’s was auf die Marketing-Mütze! Und zwar von der Grande Dame der gehirngerechten Kommunikation: Vera F. Birkenbihl. Was diese Frau an Hirnwindungen anzapfte, ist der helle Wahnsinn. Und ja, da könnt ihr einiges für euer Marketing adaptieren. Also: Aufgepasst, hier kommen sieben smarte Techniken, die euch nicht nur klüger, sondern auch erfolgreicher machen!
1. Storytelling: Erzählen ist Gold
Vera Birkenbihl wusste: Unser Hirn liebt Geschichten. Kein Wunder, dass auch in der Werbung Storytelling hoch im Kurs steht. Verpackt eure Marketing-Botschaften in spannende Storys. Erzählt von euren Anfängen, Herausforderungen und Siegen. Menschen erinnern sich an Geschichten besser als an bloße Fakten. Also, lasst die Zahlen mal ruhen und kramt die Märchenbücher raus!
2. Analogien und Metaphern: Bildlich gesprochen
Stell dir vor, du bist im Wald und musst einen Berg erklimmen. Das ist kompliziert. Aber wenn du eine schöne, bequeme Wanderkarte hast, ist das schon leichter, oder? Genau das sind Analogien und Metaphern: Sie machen Komplexes einfach. Nutzt sie, um eure Produkte oder Dienstleistungen zu erklären. Beispiel gefällig? „Unser Service ist wie ein Schweizer Taschenmesser – vielseitig und immer zur Hand.“
3. Fragen stellen: Gehirnjogging für eure Kunden
Das menschliche Hirn liebt Fragen. Warum? Weil es sofort anfängt, nach Antworten zu suchen. Nutzt das in eurem Marketing! Stellt Fragen, die zum Nachdenken anregen. „Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihre Produktivität verdoppeln können?“ Zack, schon ist der Kunde dabei und denkt mit. Ein bisschen Gehirnjogging schadet nie.
4. Simplifikation: Keep it simple, Baby!
Komplexe Dinge einfach zu erklären, ist eine Kunst. Birkenbihl war eine Meisterin darin. Eure Kunden wollen keine Doktorarbeit lesen, sie wollen schnelle und klare Infos. Also: Runter mit dem Fachjargon und her mit einfachen, verständlichen Botschaften. Bullet Points und klare Überschriften sind eure neuen besten Freunde.
5. Humor und Kreativität: Lachen ist erlaubt
Humor und Kreativität sind die Geheimzutaten, die eure Marke besonders machen. Ein Lächeln im Gesicht eurer Kunden ist Gold wert. Also, traut euch! Ein witziger Spruch hier, ein kreativer Ansatz da – das bleibt im Kopf. Und hey, wer lacht, kauft auch gerne.
6. Chunking: Häppchenweise servieren
Informationen in kleine, verdauliche Häppchen zu servieren, nennt man Chunking. Niemand will sich durch Textwüsten kämpfen. Packt eure Inhalte in kleine, überschaubare Abschnitte. Infografiken, kurze Videos und knackige Textblöcke sind ideal. So bleibt eure Botschaft hängen – versprochen.
7. Wiederholung und Variation: Der Trick mit dem Ohrwurm
Wiederholung ist der Schlüssel zum Erfolg – aber bitte mit Variation. Wenn ihr eure Kernbotschaften immer wieder wiederholt, prägen sie sich ein. Aber Achtung: Es darf nicht langweilig werden. Variiert die Präsentation – mal ein Blogartikel, mal ein Video, mal ein Social Media Post. So bleibt es spannend und eure Botschaft setzt sich fest.