Vom Problem zur Lösung: Wie das PAS-Framework dein B2B-Marketing revolutioniert

Kennst du diese Marketing-Botschaften, die einfach ins Leere laufen? Botschaften, die so austauschbar sind wie die Bürostühle in einem Großraumbüro? Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Mit dem PAS-Framework kannst du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe fesseln und deine Botschaften so prägnant und überzeugend wie nie zuvor gestalten.

Was ist das PAS-Framework?

PAS steht für Problem, Agitate, Solution – also Problem, Aufwühlen, Lösung. Diese Struktur hilft dabei, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen, indem du zunächst ein relevantes Problem identifizierst, dieses emotional verstärkst und schließlich eine überzeugende Lösung präsentierst. Gerade im B2B-Marketing kann dieses Framework Wunder wirken, um komplexe Sachverhalte verständlich und ansprechend zu vermitteln.

Schritt 1: Problem – Das Kernproblem identifizieren

Beginne damit, das Hauptproblem deiner Zielgruppe klar zu benennen. Stell dir vor, du bietest eine Softwarelösung für Lieferkettenmanagement an. Ein mögliches Problem deiner potenziellen Kunden könnte sein:

„Durch aktuelle globale Unsicherheiten kämpfen viele Unternehmen mit ineffizienten Lieferketten, die zu Verzögerungen und erhöhten Kosten führen.“

Schritt 2: Agitate – Unbehagen verstärken

Nun gilt es, die Dringlichkeit des Problems zu unterstreichen. Male ein Bild der Konsequenzen, wenn das Problem ungelöst bleibt:

„Diese Ineffizienzen führen nicht nur zu finanziellen Verlusten, sondern gefährden auch langfristige Geschäftsbeziehungen und den Ruf des Unternehmens. Im schlimmsten Fall könnten die Mitbewerber deine Stellung einnehmen.“

Schritt 3: Solution – Die Lösung präsentieren

Abschließend präsentierst du deine Lösung als Retter in der Not:

„Unsere Software optimiert Ihre Lieferkette, reduziert Verzögerungen und senkt Kosten, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihr Kerngeschäft.“

Warum funktioniert das PAS-Framework so gut?

Empirische Untersuchungen zeigen, dass Content-Marketing seine Wirksamkeit erheblich steigert, wenn es explizit auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe abgestimmt ist. Koob (2021) hebt in einer richtungsweisenden Studie hervor, dass zielgruppenorientierte Inhalte nicht nur die initiale Aufmerksamkeit erheblich erhöhen, sondern auch eine signifikante Steigerung der Conversion-Raten bewirken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass eine präzise und relevante Ansprache die kognitive Resonanz und das Engagement der Rezipienten maximiert.

Darüber hinaus identifiziert ein Bericht von HubSpot (2022), dass personalisierte Inhalte mit einer um 80 % höheren Wahrscheinlichkeit konsumiert werden als generische Botschaften. Diese Erkenntnis betont die Notwendigkeit einer strategischen Individualisierung von Kommunikationsinhalten, um sowohl die Informationsrelevanz zu steigern als auch eine emotionale Bindung zu fördern. Diese Praxis, wie sie auch durch die Studienergebnisse belegt wird, markiert somit einen essenziellen Erfolgsfaktor für die Effektivität moderner Marketingstrategien. (PLOS)

Fazit:

Das PAS-Framework bietet eine effektive Methode, um im B2B-Marketing komplexe Themen klar und überzeugend zu kommunizieren. Obwohl das Konzept auf den ersten Blick akademisch klingen mag, ist es in der Praxis eine einfache und wirkungsvolle Methode, Emotionen bei Interessenten und Kunden zu wecken. Es handelt sich um eine Strategie, die nicht nur klar strukturiert ist, sondern auch Empathie widerspiegelt.

Indem du die Probleme deiner Zielgruppe erkennst, deren Dringlichkeit unterstreichst und eine maßgeschneiderte Lösung anbietest, schaffst du Vertrauen und förderst die Entscheidungsfindung.

Probier es doch einfach mal aus und beobachte, wie sich deine Marketingbotschaften verändern. Und wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben