Employer Branding: Warum auch die kleinsten Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke brauchen

In einer Welt, in der Globalisierung und Digitalisierung das Geschäftstempo bestimmen, hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter gewinnen und halten, grundlegend verändert. Employer Branding, früher vorwiegend ein Anliegen großer Konzerne, ist heute auch für die kleinsten Unternehmen im deutschsprachigen Raum unverzichtbar. Der Vergleich mit der Welt der Mode bietet hier einen anschaulichen Einstieg: Warum geben Menschen viel Geld für ein T-Shirt aus, das prominent ein Markenlogo trägt? Es ist nicht nur ein Kleidungsstück; es ist eine Aussage, eine Identifikation mit den Werten und dem Image der Marke. Ähnlich verhält es sich mit der Arbeitgebermarke.

Mitarbeitergewinnung in einer globalisierten Welt

Die Globalisierung hat den Arbeitsmarkt weit geöffnet. Talente können heute oft wählen, ob sie lokal oder für ein Unternehmen am anderen Ende der Welt arbeiten möchten. Kleine Unternehmen müssen sich daher gegen weitaus größere und internationalere Konkurrenten behaupten. Eine starke Arbeitgebermarke ist dabei ein entscheidender Faktor, um nicht nur aufzufallen, sondern auch die richtigen Talente anzuziehen, die zu den Unternehmenswerten und -zielen passen.

Verändertes Nutzungsverhalten von Kunden und Mitarbeitern

Die Digitalisierung hat das Informations- und Konsumverhalten stark verändert. Informationen über Unternehmen sind jederzeit und überall verfügbar. Dies betrifft nicht nur Kunden, sondern auch potenzielle Mitarbeiter. Bevor diese sich für einen Arbeitgeber entscheiden, recherchieren sie intensiv, lesen Bewertungen und tauschen sich in sozialen Netzwerken aus. Ein negatives Image oder das Fehlen einer erkennbaren, positiven Marke kann Talente abschrecken.

Hygienefaktoren für Mitarbeiter

Was früher als Zusatzleistung galt, wie flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Optionen, ist heute oft ein Hygienefaktor, besonders für jüngere Arbeitskräfte. Dazu gehört zunehmend auch eine starke Arbeitgebermarke. Mitarbeiter wollen sich mit ihrem Arbeitgeber identifizieren können und stolz auf ihre Arbeit sein. Sie suchen nach Unternehmen, die nicht nur wirtschaftliche Ziele verfolgen, sondern auch sozial und ökologisch verantwortlich handeln.


Storytelling im Employer Branding

Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug im Marketing, das ebenso effektiv im Bereich des Employer Branding eingesetzt werden kann. Gute Geschichten verbinden emotionale Erlebnisse mit der Marke und schaffen eine tiefere, persönlichere Verbindung zu den Mitarbeitern und potenziellen Kandidaten. Durch Storytelling können Unternehmen ihre Einzigartigkeit, ihre Kultur und ihre Werte lebendig und greifbar präsentieren. Dies fördert nicht nur die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Loyalität von außenstehenden Betrachtern.

7 Schritte zur Entwicklung und Erhaltung einer starken Arbeitgebermarke

Schritt 1: Verstehen der eigenen Unternehmensidentität
Definieren Sie, wofür Ihr Unternehmen steht. Welche Kernwerte und welche Unternehmenskultur möchten Sie vermitteln? Das Verständnis dieser Grundlagen ist entscheidend, um eine authentische und konsistente Marke zu entwickeln.

Schritt 2: Zielgruppenanalyse
Identifizieren Sie, wer Ihre idealen Mitarbeiter sind. Verstehen Sie deren Bedürfnisse, Wünsche und welche Faktoren für sie bei der Arbeitgeberwahl entscheidend sind. Diese Erkenntnisse sind essenziell für eine zielgerichtete Ansprache.

Schritt 3: Entwicklung einer Employer Value Proposition (EVP)
Erstellen Sie eine klare EVP, die zusammenfasst, was Sie als Arbeitgeber einzigartig macht und warum jemand für Ihr Unternehmen arbeiten sollte. Diese sollte Ihre Unternehmenswerte widerspiegeln und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe eingehen.

Schritt 4: Einsatz von Storytelling
Nutzen Sie reale Geschichten aus Ihrem Unternehmen, um die Kultur und die Werte lebendig zu machen. Erzählen Sie von Erfolgen Ihrer Mitarbeiter, von gemeinsamen Events oder von herausragenden Projekten. Authentische Geschichten helfen, emotionale Verbindungen aufzubauen.

Schritt 5: Multikanalstrategie
Kommunizieren Sie Ihre Arbeitgebermarke über diverse Kanäle. Nutzen Sie Ihre Unternehmenswebsite, soziale Netzwerke, Jobportale und interne Kommunikationsmittel, um Ihre Botschaften konsistent und weitreichend zu verbreiten.

Schritt 6: Feedback und Anpassungen
Messen Sie die Reaktionen auf Ihre Employer Branding Maßnahmen und sammeln Sie Feedback von aktuellen und potenziellen Mitarbeitern. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Strategien kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anzupassen.

Schritt 7: Pflege der Arbeitgebermarke
Employer Branding ist ein fortlaufender Prozess. Engagieren Sie sich kontinuierlich für die Pflege und Weiterentwicklung Ihrer Marke. Halten Sie Ihre Mitarbeiter engagiert und motiviert, indem Sie eine positive und wertschätzende Arbeitsumgebung fördern und regelmäßig in die Entwicklung Ihrer Teams investieren.

Durch das Befolgen dieser Schritte können Marketingverantwortliche eine starke und nachhaltige Arbeitgebermarke aufbauen, die nicht nur qualifizierte Talente anzieht, sondern auch langfristig an das Unternehmen bindet. Storytelling spielt dabei eine zentrale Rolle, da es hilft, die Marke emotional aufzuladen und eine tiefe Verbindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen zu schaffen.

Fazit

Für kleine Unternehmen im deutschsprachigen Raum ist es entscheidend, in eine starke und authentische Arbeitgebermarke zu investieren. Das Bild, das sie nach außen – und innen – tragen, bestimmt maßgeblich ihre Attraktivität als Arbeitgeber. In der heutigen vernetzten Welt kann eine positive und wohlüberlegte Arbeitgebermarke der Schlüssel zum Erfolg sein, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden. Wie bei einem teuren T-Shirt geht es nicht nur um das Produkt selbst, sondern um das, wofür es steht. Ein starkes Employer Branding ist daher kein Luxus, sondern eine notwendige Investition in die Zukunft des Unternehmens.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben