Erinnerst du dich an die Zeiten, als man Werbung einfach an die nächste Litfaßsäule klebte und betete, dass sie jemand sieht? Heute brennen uns digitale Bildschirme bunte Werbebotschaften auf die Retina, als wären wir täglich auf dem New Yorker Times Square unterwegs. Willkommen in der Welt des Digital Out-of-Home (DOOH) – der neuen, glänzenden, hochflexiblen Spielwiese für alle, die nicht nur die Großen ansprechen wollen. Und das Beste daran? Auch der Mittelstand darf mitspielen.
DOOH: Was ist das überhaupt?
Du kennst das: Plakatwände, die an jeder Ecke stehen, mit Werbung, die man schon vor Wochen sattgesehen hat. DOOH bringt frischen Wind in die Sache. Digitale, interaktive Anzeigen, die sich in Echtzeit anpassen lassen – das ist DOOH. Kurz gesagt: Werbebotschaften, die sich nicht nur sehen lassen, sondern auch gehört und gefühlt werden.
Zahlen, die beeindrucken
Klingt nach etwas für die Großen? Falsch gedacht. Der DOOH-Markt hat 2023 ein Volumen von 15 Milliarden Dollar erreicht. Und das ist nur der Anfang. Allein im ersten Halbjahr 2024 wuchs der Markt um satte 26 %. Keine Frage, dass Unilever und Co. dabei sind – aber warum sollten nicht auch kleinere Unternehmen ein Stück vom Kuchen abhaben?
DOOH: Der Mittelstand als neuer Player
Ja, DOOH kann mehr als nur fancy Werbekampagnen für Riesenmarken. Gerade der deutschsprachige Mittelstand kann hier punkten. Stell dir vor: maßgeschneiderte Werbung, die genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten ist, flexibel, dynamisch und – das Beste – bezahlbar. Warum sollten nur die Großen Spaß haben?
Worauf sollte man als Mittelständler achten?
- Zielgruppenfokus: Erreiche deine Leute genau da, wo sie unterwegs sind. Mach dir zunutze, dass du die Botschaft passgenau platzieren kannst.
- Lokale Helden: Werbung, die genau auf den lokalen Kontext abgestimmt ist, wirkt. Setze auf Kreativität und nutze lokale Events und Gegebenheiten.
- Budget? Kein Problem: Starte klein, teste, optimiere – DOOH erlaubt dir genau das, ohne dass dein Marketing-Budget explodiert.
No-Gos und Must-Haves:
- No-Gos: Mach nicht den Fehler, auf generische, austauschbare Werbung zu setzen. DOOH lebt von der Dynamik und Aktualität – also nutze sie!
- Must-Haves: Setze auf packende Inhalte. Bewegung, Interaktivität, und eine Prise Humor machen den Unterschied.
Fazit
DOOH ist nicht nur ein neuer Hype, sondern eine echte Chance, auch als kleines oder mittelständisches Unternehmen im Werbedschungel herauszustechen. Klar, die Großen haben ihre riesigen Kampagnen, aber gerade für Nischen und spezialisierte Anbieter bietet DOOH die perfekte Bühne. Also, ab auf die digitale Litfaßsäule – es ist Zeit, gesehen zu werden!