Content-Syndication im B2B-Marketing: Eine Strategie für mehr Reichweite und qualifizierte Leads

Willkommen im Dschungel des B2B-Marketings! Ein Dschungel, in dem sich die Kunden nicht mehr nur durch einfache Ads anlocken lassen, sondern hungrig nach relevanten und wertvollen Inhalten sind. Hier kommt Content-Syndication ins Spiel – ein ziemlich schickes Tool, das dich dabei unterstützt, deine hochwertigen Inhalte über verschiedene Kanäle zu streuen und genau die richtigen Leute zu erreichen. Doch bevor wir uns in die Details stürzen: Nein, wir reden hier nicht von wildem Content-Spamming, sondern von einer durchdachten Strategie, die im B2B-Bereich zu mehr Reichweite, besseren Leads und einer stärkeren Markenpräsenz führen kann.

Was ist Content-Syndication?

Ganz einfach: Content-Syndication bedeutet, dass du deine Inhalte – ob Blogposts, Whitepapers, Videos oder Infografiken – über Drittplattformen verbreitest. Diese Plattformen haben oft eine hohe Reichweite und Zugang zu Zielgruppen, die du mit deinen eigenen Kanälen vielleicht nicht erreichen würdest. Im B2B-Kontext sind dies oft Portale wie LinkedIn oder spezialisierte Plattformen wie Heise oder Lead-Generierungsdienste wie Madison Logic​.

Was kann ich mit Content-Syndication erreichen?

  • Reichweite erhöhen: Deine Inhalte landen dort, wo deine Zielgruppe bereits unterwegs ist.
  • Leads generieren: Durch die Integration von Formularen und Call-to-Actions (CTAs) können qualifizierte Leads direkt erfasst werden.
  • SEO stärken: Backlinks von vertrauenswürdigen Plattformen können deine SEO-Performance verbessern​.
  • Markenbekanntheit: Du positionierst deine Marke auf Plattformen mit hoher Glaubwürdigkeit, was langfristig auch dein Image stärkt.

Relevante Studien und Erkenntnisse im DACH-Raum

Eine aktuelle Studie von Contentfish zeigt, dass die beiden wichtigsten Ziele von Unternehmen im DACH-Raum bei Content-Marketing-Aktivitäten die Erhöhung der Markenbekanntheit und die Lead-Generierung sind​. Besonders im B2B-Bereich spielt laut TechTarget die fachliche Kompetenz eine große Rolle – hier setzen Unternehmen auf Whitepapers und Studien, um ihre Expertise zu demonstrieren​. Gleichzeitig wurde in der CMF-Basisstudie 2022 betont, dass Unternehmen verstärkt auf digitale Unternehmensinhalte wie Blogs und Whitepapers setzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen​.

So entwickelst du Deine Content-Syndication-Strategie: Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Ziele definieren
    Was willst du erreichen? Mehr Traffic? Leads? Markenbekanntheit? Deine Strategie muss klar auf diese Ziele abgestimmt sein. Für B2B ist oft die Lead-Generierung das Hauptziel, unterstützt durch starke Call-to-Actions in deinen Inhalten.
  2. Zielgruppenanalyse
    Wer sind deine Buyer Personas? Fokussiere dich darauf, welche Plattformen deine Zielgruppen nutzen – im B2B-Bereich sind LinkedIn und Branchenportale wie Heise gute Kandidaten. Vergiss nicht: Im DACH-Raum bevorzugen viele Kunden Inhalte in ihrer Landessprache​.
  3. Content-Auswahl
    Wähle Inhalte, die gut für die Syndizierung geeignet sind – Whitepapers, E-Books und Webinare sind besonders beliebt. Achte darauf, dass sie Lead-generierende Elemente wie Formulare oder spezielle Landingpages enthalten.
  4. Drittplattformen identifizieren
    Nicht jede Plattform eignet sich für jeden Inhalt. Nutze Plattformen, die zu deiner Branche passen. Für Technologieanbieter wären Plattformen wie Heise ideal, während B2B-Allrounder auch LinkedIn oder Xing nutzen könnten​.
  5. Partner auswählen und Verträge verhandeln
    Vergleiche mehrere Syndikationspartner, was Reichweite und Lead-Qualität betrifft. Achte darauf, dass deine Inhalte auch korrekt positioniert werden, und stelle sicher, dass Tracking-Tools integriert werden, um den Erfolg zu messen.
  6. Tracking und Monitoring
    Erfolg will gemessen werden! Nutze Tracking-Tools wie UTM-Parameter oder Lead-Scoring, um zu analysieren, welche Plattform die besten Ergebnisse bringt. Ein kontinuierliches Monitoring und die Anpassung deiner Inhalte sind hier essenziell.
  7. Optimierung und Feinjustierung
    Sind die Leads qualifiziert? Erreicht der Content die richtige Zielgruppe? Teste verschiedene Plattformen und optimiere deine Inhalte basierend auf den Ergebnissen.

Beispiele erfolgreicher Content-Syndication in der DACH-Region

Ein starkes Beispiel für erfolgreiche Content-Syndication im B2B-Bereich in der DACH-Region ist die Zusammenarbeit von Technologieunternehmen mit Plattformen wie Heise.de. Heise, als führendes IT- und Technologieportal, bietet hervorragende Möglichkeiten, um technologische Whitepapers, Studien und Expertenberichte zu verbreiten und eine hochspezifische Zielgruppe zu erreichen. Durch die Syndikation solcher Inhalte erreichen Unternehmen Entscheider und IT-Experten direkt, was sowohl die Markenbekanntheit stärkt als auch hochqualifizierte Leads generiert.

Die Vorteile einer solchen Partnerschaft liegen klar auf der Hand: Heise.de hat eine etablierte Leserschaft, die auf Technologie- und IT-Lösungen fokussiert ist. Das ermöglicht es Unternehmen, wie zum Beispiel Softwareanbieter oder Hardwarehersteller, genau die richtigen Entscheidungsträger zu erreichen und über Content-Syndication wertvolle Leads zu gewinnen.

Studien zeigen, dass Content-Syndication besonders in Branchen wie der Technologie aufgrund der spezialisierten und gut informierten Zielgruppe effektiv ist. Laut Unboundb2b konsumieren IT-Entscheider durchschnittlich bis zu 17 Inhalte, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, was die Bedeutung von hochwertigen und relevanten Inhalten in diesem Bereich verdeutlicht​.

Fazit

Content-Syndication kann im B2B-Marketing wahre Wunder bewirken, wenn es darum geht, die Reichweite zu erhöhen und qualifizierte Leads zu generieren. Mit der richtigen Strategie, passenden Plattformen und kontinuierlicher Optimierung bringst du deine Inhalte genau dahin, wo sie gesehen werden – und das alles, ohne unnötigen Aufwand. Bereit, den Dschungel des B2B-Marketings zu erobern? Dann ran an die Inhalte und los geht’s!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben