Testimonials sind das Zauberwort im Marketing. Ob Matthias Schweighöfer für XXXLutz oder der lokale Influencer mit 10.000 Followern – sie alle haben eines gemeinsam: Ihre Empfehlungen wirken. Aber warum ist das so? Und wie kann man diese Macht auch mit kleinem Budget nutzen? Schauen wir uns das mal genauer an.
Warum funktionieren Testimonials?
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir vertrauen auf die Erfahrungen anderer und lassen uns gerne von positiven Erlebnissen inspirieren. Hier kommen zwei zentrale psychologische Prinzipien ins Spiel:
1. Sozialer Beweis (Social Proof)
Wenn andere Menschen etwas gut finden, muss es ja gut sein. Diese einfache Logik steckt hinter dem sozialen Beweis. Vor allem in unsicheren Situationen, etwa beim Kauf eines neuen Produkts, orientieren wir uns an den Erfahrungen anderer. Wenn Matthias Schweighöfer für XXXLutz schwärmt, dann kann das Möbelhaus ja nicht schlecht sein, oder?
2. Sympathie
Wir lassen uns gerne von Menschen beeinflussen, die wir sympathisch finden. Wenn ein Testimonial unsere Lieblingsschauspielerin oder ein beliebter Influencer ist, sind wir eher geneigt, deren Empfehlungen zu folgen. Sympathie schafft Vertrauen, und Vertrauen ist die Grundlage jeder Kaufentscheidung.
Wie nutzt man Testimonials im Marketing?
1. Authentizität ist Trumpf
Ein Testimonial muss authentisch wirken. Wenn der Zuschauer das Gefühl hat, dass die Empfehlung echt ist und nicht nur des Geldes wegen gemacht wurde, steigt die Glaubwürdigkeit enorm. Deshalb funktionieren auch Mikro-Influencer oft so gut: Ihre Empfehlungen sind persönlicher und wirken ehrlicher.
2. Passende Auswahl
Das Testimonial sollte zur Marke und zur Zielgruppe passen. Ein Hollywood-Star wie Matthias Schweighöfer ist ideal für eine große Möbelkette, weil er eine breite Zielgruppe anspricht. Für ein Nischenprodukt könnte ein spezialisierter Influencer die bessere Wahl sein.
3. Konkrete Geschichten erzählen
Erfolgreiche Testimonials erzählen Geschichten. Eine schlichte Aussage wie „Das Produkt ist toll“ reicht nicht. Es braucht konkrete Beispiele und persönliche Erfahrungen, die die Vorteile des Produkts greifbar machen.
Erfolgreiche Beispiele in der DACH-Region
Neben Matthias Schweighöfer und XXXLutz gibt es viele weitere erfolgreiche Beispiele, die näher an 2024 liegen:
Die Kaulitz-Brüder für McDonald’s
Bill und Tom Kaulitz sind bekannt für ihren extravaganten Lebensstil und ihre große Fangemeinde. McDonald’s nutzte ihre starke persönliche Marke, um eine junge Zielgruppe anzusprechen. Die Kampagne betonte Spaß und Abenteuer, Werte, die sowohl mit den Kaulitz-Brüdern als auch mit der Marke McDonald’s harmonieren.
Thomas Müller für Müllermilch
Thomas Müller, ein sympathischer und bodenständiger Fußballstar, steht für Zuverlässigkeit und Authentizität. Müllermilch, eine Marke, die für hochwertige Milchprodukte steht, passt perfekt zu Müllers Image. Die Kampagne hebt die natürlichen und gesunden Eigenschaften der Produkte hervor, unterstützt durch Müllers sportlichen und gesunden Lebensstil.
Stefanie Giesinger für L’Oréal
Das Model und die Influencerin Stefanie Giesinger wurde das Gesicht von L’Oréal in der DACH-Region. Ihre starke Präsenz in sozialen Medien und ihr Engagement für Selbstbewusstsein und natürliche Schönheit passen perfekt zur Marke L’Oréal, die für hochwertige und innovative Kosmetikprodukte steht.
Dirk Nowitzki für ING-DiBa
Der ehemalige Basketballstar Dirk Nowitzki ist das Testimonial für die ING-DiBa. Nowitzki steht für Integrität, Erfolg und Vertrauen – Werte, die auch die ING-DiBa als Bank vermitteln möchte. Die Kampagne betont die einfache und verlässliche Art der Bankdienstleistungen, unterstützt durch Nowitzkis glaubwürdige Persönlichkeit.
Mit kleinem Budget erfolgreich sein
Auch ohne Millionenbudget kann man von Testimonials profitieren:
- Kundenbewertungen nutzen: Echtes Kundenfeedback ist Gold wert. Zufriedene Kunden, die ihre positiven Erfahrungen teilen, sind oft glaubwürdiger als prominente Testimonials.
- Mikro-Influencer einbinden: Diese haben oft eine sehr engagierte Community und sind günstiger als große Stars. Ihre Empfehlungen wirken persönlicher und authentischer.
- Mitarbeiter als Testimonials: Die eigenen Mitarbeiter kennen das Produkt oft am besten und können überzeugende Geschichten erzählen.
Sind Influencer die neuen Testimonials?
In vielerlei Hinsicht ja. Influencer haben das Vertrauen und die Aufmerksamkeit ihrer Follower und können diese durch ihre Empfehlungen direkt beeinflussen. Allerdings sollte man auch hier auf Authentizität achten: Nur wenn der Influencer wirklich hinter dem Produkt steht, ist die Empfehlung glaubwürdig.
Fazit
Testimonials sind ein mächtiges Werkzeug im Marketing. Sie nutzen die Prinzipien des sozialen Beweises und der Sympathie, um Vertrauen aufzubauen und Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Mit der richtigen Auswahl und einer authentischen Umsetzung kann man auch mit kleinem Budget große Erfolge erzielen. In einer Zeit, in der Influencer immer mehr an Bedeutung gewinnen, bleibt die Authentizität der Schlüssel zum Erfolg. Denn am Ende zählt vor allem eines: Glaubwürdigkeit.